2007 übernahm Peter Degen, Professor für Stadtbautheorie, Stadtbaugeschichte und städtebaulichen Entwurf an der Peter Behrens School of Arts PBSA in Düsseldorf, die Leitung des ...
Der US-amerikanische Ökonom Henry George sprach 1879 erstmals von der Erde als „Schiff, auf welchem wir durch das All fahren“. Der menschengemachte Klimawandel droht, die ...
"Baukultur in NRW 2019“ stellt 49 herausragende Bauten und Architekturensembles vor, die in den letzten Jahren in Nordrhein-Westfalen entstanden sind: vom Einfamilienhaus über Schul- und Hochschulgebäude, ...
Erster BDA-Dialog - ein Gruppentreffen der großen Städten. „Wir wünschen uns die Zurückeroberung der Worthoheit in Gestaltungsfragen“, so brachten Vertreter aus Leipzig die Stimmung des ersten ...
Architektur politisch zu denken, heißt, darüber nachzudenken, was Stadt und Häuser für die Gesellschaft sein können und wie sie zur Lösung unserer Zukunftsfragen beitragen. Der ...
An den „Auszeichnungen guter Bauten“, die von den Gruppen des BDA NRW im Jahr 2017 durchgeführt wurden, haben in 16 Verfahren insgesamt 438 Arbeiten teilgenommen. ...
Du interessierst Dich für Architektur und Städtebau? Welche Uni passt zu Dir? Was erwartet Dich im Beruf? Der Wegweiser für das Studium in Deutschland, Österreich, ...
Die Mitgliederversammlung des BDA Landesverbandes NRW hat am Donnerstag, 16. November 2017, im Anneliese Brost Musikforum Ruhr in Bochum (Bez und Kock Architekten BDA, Stuttgart) ...
Aufruf zum Boykott grauer Wettbewerbs- und Vergabeverfahren durch Architekten BDA Die Klagen der Architektenschaft sind seit langem deutlich zu vernehmen: Die Zahl der Vergabeverfahren, die ...
Mindestens einmal im Quartal veröffentlicht und versendet der BDA Düsseldorf einen Newsletter zu Architekturthemen im Bereich Düsseldorf, Rhein-Kreis Neuss und Teile des Kreises Mettmann (Ratingen, ...